Online – Gesundheitswoche 2025 – Thorsten Linge
Montag 03.11.2025, 11:00 – 12:30 Uhr
„Wenn es nicht blutet, kann es nicht weh tun! – Männergesundheit aus verschiedenen Perspektiven.„
Referent: Thorsten Linge
Der Mann – das starke Geschlecht, der Ernährer, der Beschützer. Seit Jahrtausenden prägt dieses Bild unsere Kultur – begründet durch ein paar Muskeln mehr. Zur Zeit der Feuer- und Raderfindung mochte dieses Rollenbild noch passen.
- Doch wie sieht es heute aus?
- Wie stark sind Männer wirklich?
- Wie schwach sind Frauen heute noch?
Oder anders gefragt: Wie gesund sind Männer und Frauen heutzutage tatsächlich?
Thorsten Linge beleuchtet aus männlicher Perspektive den wahren Zustand der Männergesundheit – körperlich wie psychisch – und erklärt, warum es so ist. Sein Erfahrungsbericht ist ein Plädoyer, mit überholten kulturellen und gesellschaftlichen Zwängen zu brechen. Er zeigt auf, warum Männer zwar oft als „gesünder“ oder „stärker“ gelten, dennoch aber eine kürzere Lebenserwartung als Frauen haben – das sogenannte: „male–female health–survival paradox“.
Vor allem aber macht er deutlich, was Männer heute tun können, um aus diesem Paradoxon auszubrechen und ihre ganzheitliche Gesundheit zu stärken. Dies ist kein nostalgischer Rückgriff auf Urinstinkte, sondern ein kraftvoller Impuls – für Männer und Frauen.
Vor 16 Jahren erlebte Thorsten Linge selbst ein Burnout. Die Strategien und Methoden, die ihm damals halfen, aus diesem tiefen Loch herauszufinden, hat er seither kontinuierlich weiterentwickelt und vertieft. Heute verbindet er seine persönlichen Erfahrungen mit fundierten Fachkenntnissen in Stressmanagement, Lauftherapie, Meditation und Neuroplastizität, um Menschen dabei zu unterstützen, eine stabile und ausgeglichene mentale Gesundheit zu entwickeln.